it en de

Trattamento dei dati personali

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
von Nutzern, die unsere Website gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 konsultieren


WARUM DIESE INFORMATION
In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden "Verordnung") beschreibt diese Seite die Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die die Websites unseres Unternehmens B&B Sunflower besuchen, die per Computer unter folgenden Adressen zugänglich sind:

https://www.bbsunflower.it/

Diese Informationen beziehen sich nicht auf andere Websites, Seiten oder Online-Dienste, die über Hypertext-Links erreichbar sind, die auf den Websites veröffentlicht werden können, sondern auf Ressourcen außerhalb der Domäne des Unternehmens B&B Sunflower .

DATENVERANTWORTLICHER
B&B Sunflower , Via R.Bosco 861/c - 80069 - Vico Equense [NA], Tel. +39 3392758281, email: info@bbsunflower.it

EXTERNER CONTROLLER FÜR DIE WEBSITE
JUSTWEB S.r.l., Via Casa Rosa 33, Piano di Sorrento (Na), VAT 05747561214, Tel. 081 533 33 08 - email: info@justweb.it

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Der Inhaber der Datenverarbeitung verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
  • Sie haben Ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt; Anmerkung: In einigen Ländern können Sie berechtigt sein, personenbezogene Daten ohne Ihre Einwilligung oder einen der anderen unten genannten Rechtsgründe zu verarbeiten, bis Sie sich aus einer solchen Verarbeitung zurückziehen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten durch europäische Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten geregelt ist;
  • Die Verarbeitung ist für die Durchführung eines Vertrages mit dem Nutzer und / oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
  • Die Verarbeitung ist notwendig, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, der der Inhaber unterliegt;
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder für die Ausübung der dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragenen Befugnisse erforderlich;
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Eigentümers oder Dritter erforderlich.
Es ist jedoch jederzeit möglich, den Eigentümer aufzufordern, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Behandlung zu klären und insbesondere anzugeben, ob die Behandlung auf dem Recht beruht, das in einem Vertrag vorgesehen ist oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.

DIE ART DER VERARBEITETEN DATEN UND DIE ZWECKE DER VERARBEITUNG

Navigationsdaten
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung in den Kommunikationsprotokollen des Internets implizit enthalten ist. Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen von Computern und Terminals, die von Benutzern verwendet werden, URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der vom Server gegebenen Antwort (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computerumgebung angibt. Diese Daten, die für die Nutzung von Webservices notwendig sind, werden auch verarbeitet, um statistische Informationen über die Nutzung der Services zu erhalten (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher pro Stunde oder Tag, geographische Herkunftsgebiete usw.) und um das ordnungsgemäße Funktionieren der angebotenen Services zu kontrollieren. Die Navigationsdaten bleiben nicht länger als sieben Tage bestehen und werden unmittelbar nach ihrer Zusammenführung gelöscht (mit Ausnahme etwaiger Ermittlungen durch die Justizbehörde).

Vom Benutzer übermittelte Daten
Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von Nachrichten an die Kontaktadressen der verantwortlichen Stelle sowie das Erstellen und Weiterleiten von Formularen auf den Seiten der verantwortlichen Stelle beinhaltet die Erfassung der für die Beantwortung erforderlichen Kontaktdaten des Absenders sowie aller in der Kommunikation enthaltenen personenbezogenen Daten. Spezifische Informationen werden auf den Seiten der Webseiten des Eigentümers veröffentlicht, die für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen vorbereitet sind. Auf der Seite gibt es verschiedene Formulare zur Erfassung von Benutzerdaten.
Jedes Formular ist so gestaltet, dass der Benutzer auf bestimmte Dienste zugreifen kann. Die mit den Formularen "Kontakt", "Gästebuch" und/oder "Newsletter" verbundenen Daten können auch vom Personal der Firma JUSTWEB S.r.l. verarbeitet werden, die sich um die Wartung des technologischen Teils der Website kümmert. (Verantwortlich im Outsourcing der Behandlung), in der Nähe des Zentrums des gleichen Unternehmens und/oder durch Konsultation der auf dem eigenen Server archivierten Daten. Die Nutzer werden gebeten, der Erteilung der Einwilligung besondere Aufmerksamkeit zu widmen, wobei zu beachten ist, dass die erteilten Einwilligungen jederzeit von denselben Nutzern unter Verwendung der E-Mail-Adresse des Eigentümers widerrufen werden können, wobei im Betreff der Mail "Privacy Ref.anzugeben ist.

Cookies und andere Tracking-Systeme
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies ermöglichen es uns, den Service bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern, beispielsweise durch die Anpassung von Inhalten und die Bereitstellung einer sichereren Interneterfahrung. Obwohl sich die von uns verwendeten Cookies aufgrund der Verbesserung und Aktualisierung des Dienstes von Zeit zu Zeit ändern können, verwenden wir Cookies für folgende Zwecke: um Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Surferlebnis zu optimieren, indem wir Ihre Wartezeit verkürzen. Zu diesen Cookies gehören z.B. solche zur Einstellung von Sprache und Währung, Login-Informationen zu privaten Bereichen oder zur Verwaltung von Statistiken durch den Betreiber der Website.

Sitzungs- und Navigations-Cookies:
Diese Website verwendet Session-Cookies, um Aktivitäten durchzuführen, die für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind.
Cookies sind Informationen, die in Ihrem Browser installiert werden, wenn Sie eine Website besuchen oder ein soziales Netzwerk mit Ihrem Computer, Tablett oder Smartphone nutzen. Jedes Cookie enthält verschiedene Informationen, die den Eigentümer bei der Bereitstellung des Dienstes gemäß den beschriebenen Zwecken unterstützen. Cookies können für die Dauer einer Sitzung (d.h. wenn der Browser geschlossen wird) oder für einen längeren Zeitraum auf dem System verbleiben. Einige der Installationszwecke können der Zustimmung des Benutzers bedürfen.
Wir verwenden weder Cookies, um unsere Benutzer zu profilieren, noch verwenden wir andere Tracking-Methoden.
Session-Cookies (nicht persistent) werden in einer Weise verwendet, die strikt auf das beschränkt ist, was für das sichere und effiziente Browsen der Seiten notwendig ist. Die Speicherung von Session-Cookies in Terminals oder Browsern erfolgt unter der Kontrolle des Benutzers, während auf Servern am Ende von HTTPS-Sitzungen Informationen über Cookies in den Protokollen der Dienste gespeichert bleiben, wobei die Speicherzeiten jedoch 1 Tag nicht überschreiten dürfen. Die Annahme des Cookie-Banners hat eine Laufzeit von 1 Jahr.

Cookies von Drittanbietern:

Statistik. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen dem Inhaber der Datenverarbeitung die Überwachung und Analyse von Verkehrsdaten und dienen dazu, das Verhalten des Nutzers zu verfolgen. Nachfolgend einige Beispiele:
- Google Analytics (Google Inc.). Webanalysedienst der Google Inc. "(’Google’). Google verwendet die gesammelten persönlichen Daten, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu überprüfen, Berichte zu erstellen und sie mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann Ihre persönlichen Daten verwenden, um die Anzeigen in seinem Werbenetzwerk zu kontextualisieren und anzupassen.
- Google AdWords (Google Inc.). Google AdWords Conversion Tracking ist ein statistischer Dienst der Google Inc., der Daten aus dem Google AdWords Werbenetzwerk mit Aktionen innerhalb dieser Website verknüpft.
- Persönliche Daten: Cookies und Nutzungsdaten; Ort der Verarbeitung: 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View - CA94043 USA; Datenschutzerklärung privacy; Widerrufsbelehrung

Widgets. Diese Dienste ermöglichen es Ihnen, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt von den Seiten dieser Website aus anzusehen und mit ihnen zu interagieren. Wenn ein solcher Dienst installiert ist, ist es möglich, dass der Benutzer, auch wenn er den Dienst nicht nutzt, Verkehrsdaten über die Seiten sammelt, auf denen er installiert ist.
Die Seite kann auch ein "Social-Plugin" für den Austausch und die Kommunikation von Inhalten verwenden: ihre Verwendung ist optional. Wenn Sie eines der Plugins verwenden, kontaktiert die Website über Ihren Browser die Server, auf denen die aufgerufenen Social-Sharing-Dienste verwaltet werden, und informiert sie über die Daten, die der Benutzer über sein soziales Profil (für das er allein verantwortlich bleibt) zu veröffentlichen und weiterzugeben beabsichtigt, und informiert sie (die Server) über die Seiten, die der Benutzer besucht hat.
Um diese Möglichkeit auszuschließen, können Sie die Freigabe von Inhalten über die Schaltflächen für die soziale Freigabe vermeiden. Weitere Informationen über die Verwendung und Sammlung von Daten durch die folgenden Plugins und darüber, wie (und zu welchem Zweck) die so gesammelten und übermittelten Daten verarbeitet werden, finden Sie auf den folgenden Seiten, beachten sie dazu die von den Eigentümern der betreffenden Dienste herausgegebenen Datenschutz- und Rechtsinformationen.

Wie überprüfe ich meine Cookies?
Durch die Einstellungen des Browsers hat der Nutzer die Möglichkeit, die mit den Cookies verbundenen Einstellungen direkt in seinem Browser zu verwalten und Dritte daran zu hindern, diese zu installieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Deaktivierung aller oder einiger Cookies den Betrieb dieser Website beeinträchtigen kann.
Ihr Browser oder Gerät kann Einstellungen enthalten, die es Ihnen ermöglichen, Cookies zu setzen und zu löschen. Weitere Informationen zu diesen Steuerungsoptionen finden Sie in den Support Seiten Ihres Browsers oder Geräts.
Weitere Informationen darüber, wie Unternehmen normalerweise Cookies verwenden und welche Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen, finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Verwaltung der Zahlungen
Die Dienstleistungen des Zahlungsmanagements ermöglichen es dieser Website, Zahlungen per Kreditkarte, Banküberweisung oder auf andere Weise abzuwickeln. Die für die Zahlung verwendeten Daten werden direkt vom Betreiber des angeforderten Zahlungsdienstes erfasst, ohne dass sie von dieser Website in irgendeiner Weise verarbeitet werden. Einige dieser Dienste ermöglichen es Ihnen auch, zeitgesteuerte Nachrichten an Sie zu senden, z. B. E-Mails mit Rechnungen oder Zahlungsbenachrichtigungen.

Überwachung der Infrastruktur
Diese Dienste ermöglichen es dieser Anwendung, die Verwendung und das Verhalten von Komponenten dieser Anwendung zu überwachen, um die Leistung und Funktionalität zu verbessern, Probleme zu warten oder zu beheben.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Als Betroffener können Sie jederzeit Ihre Rechte gegenüber dem Inhaber der Datenverarbeitung gemäß Art. 15 der DSGVO geltend machen:
i. eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von persönlichen Daten, die Sie betreffen, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, und deren Übermittlung in verständlicher Form zu erhalten;
ii. Informationen über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung; c) die angewandte Logik im Falle der Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Mittel; d) die Identifikationsdaten des Inhabers, der Datenverarbeiter und des gemäß Artikel 3 Absatz 1 des Datenschutzgesetzes benannten Vertreters; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können und die diese Daten in ihrer Eigenschaft als benannte(r) Vertreter im Hoheitsgebiet des Staates, Datenverarbeiter(n) oder Verantwortliche(n) kennenlernen können;
iii. erhalten: a) die Aktualisierung, Berichtigung oder, falls interessiert, Ergänzung der Daten; b) die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten, die rechtswidrig verarbeitet wurden, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) die Bescheinigung, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch inhaltlich den Stellen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder verbreitet wurden, es sei denn, diese Anforderung erweist sich als unmöglich oder ist mit einem im Vergleich zu dem zu schützenden Recht offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
iv. sich ganz oder teilweise: a) aus legitimen Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu widersetzen, auch wenn sie für den Zweck der Sammlung relevant sind; b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation, durch den Einsatz automatisierter Anrufsysteme ohne die Intervention eines Betreibers per E-Mail und / oder durch traditionelle Marketingmethoden per Telefon und/oder Post. Bitte beachten Sie, dass sich das Widerspruchsrecht des Betroffenen gemäß Buchstabe b) für die Zwecke des Direktmarketings auf die traditionellen Mittel erstreckt und dass es jedoch die Möglichkeit für den Betroffenen bleibt, das Widerspruchsrecht auch nur teilweise auszuüben.

Folglich kann die betroffene Person wählen, ob sie nur Mitteilungen auf traditionellem Wege oder nur automatisierte Mitteilungen erhält oder nicht.

Gegebenenfalls haben Sie auch die Rechte aus den Artikeln 16-21 DSGVO:

- Recht auf Berichtigung (Artikel 16);
- Recht auf Löschung - Recht, vergessen zu werden (Artikel 17);
- Recht auf Einschränkung der Behandlung (Artikel 18);
- Meldepflicht bei Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19);
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20);
- Widerspruchsrecht (Artikel 21);
- Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung von persönlichen Daten;
- Recht auf Einreichen einer Beschwerde bei der Gewährträgerbehörde.

HAFTUNG DES INHABERS DER DATENVERARBEITUNG

  • Erleichterung des Schutzes personenbezogener Daten bereits in der Planungsphase aller Verarbeitungstätigkeiten = PRIVACY BY DESIGN
  • Ergreifen Sie Sicherheitsmaßnahmen, indem Sie a priori die im Behandlungsprozess entstehenden Risiken bewerten.
  • Sicherstellung der Transparenz über Datenflüsse und Verarbeitungstätigkeiten
  • Sofortige Maßnahmen im Falle eines Verstoßes (auch als Datenschutzverletzung bezeichnet)
  • Anpassung zur Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten in jeder Bearbeitungsaktivität

Für weitere Informationen und zur Geltendmachung der Ihnen durch die Europäische Verordnung eingeräumten Rechte können Sie sich an den Inhaber der Datenverarbeitung wenden, der für alle rechtlichen Zwecke B&B Sunflower , Via R.Bosco 861/c - 80069 - Vico Equense [NA], Tel. +39 3392758281, email: info@bbsunflower.it

VORKEHRUNGEN FÜR DIE AUSÜBUNG DER RECHTE DURCH DIE BETROFFENEN PERSONEN
Die Einzelheiten der Ausübung der Rechte durch die betroffenen Personen sind in der Regel in den Artikeln 11 und 12 der Verordnung festgelegt. Die Frist für die Beantwortung des Antrags ist für alle Rechte (einschließlich des Rechts auf Zugang) 1 Monat, in Fällen besonderer Komplexität bis zu 3 Monaten verlängerbar; der Inhaber muss dem Antragsteller jedoch innerhalb eines Monats nach dem Antrag eine Antwort geben, auch im Falle einer Ablehnung.
Es obliegt dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Komplexität der Rückmeldungen an den Betroffenen zu beurteilen und die Höhe der vom Betroffenen zu beantragenden Beiträge festzulegen, jedoch nur dann, wenn die Anträge offensichtlich unbegründet oder übertrieben (auch wiederholend) sind (Art. 12.5), anders als in Art. 9 Abs. 5 und 10 Abs. 7 und 8 des Kodex vorgesehen, oder wenn im Falle des Zugangsrechts mehr "Kopien" von personenbezogenen Daten verlangt werden (Art. 15 Abs. 3); im letzteren Fall muss der für die Verarbeitung Verantwortliche die anfallenden Verwaltungskosten berücksichtigen. Die Rückmeldung an die betroffene Person muss in der Regel auch auf elektronischem Wege erfolgen, um den Zugang zu den Daten zu erleichtern; sie kann nur mündlich erfolgen, wenn die betroffene Person dies verlangt (Artikel 12 Absatz 1; siehe auch Artikel 15 Absatz 3).
Die Ausübung der Rechte ist für den Betroffenen grundsätzlich kostenlos, es kann jedoch Ausnahmen geben. Der Inhaber hat das Recht, die zur Identifizierung der betroffenen Person erforderlichen Informationen anzufordern, und der Inhaber ist verpflichtet, diese Informationen in geeigneter Weise zur Verfügung zu stellen (siehe insbesondere Art. 11 Abs. 2 und Art. 12 Abs. 6).

BESCHWERDERECHT
Interessierte Parteien, die der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, auf die über diese Website verwiesen wird, gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, haben das Recht, gemäß Artikel 77 der Verordnung selbst eine Beschwerde beim Garantiegeber einzureichen oder geeignete rechtliche Schritte einzuleiten (Artikel 79 der Verordnung).

POLITIKÄNDERUNGEN
Der Inhaber der Datenverarbeitung behält sich das Recht vor, diese Richtlinien jederzeit zu ändern, indem er sie den Benutzern auf dieser Seite bekannt gibt. Bitte konsultieren Sie daher diese Seite regelmäßig und nehmen Sie das Datum der letzten Änderung, das unten angegeben ist, als Referenz. Im Falle der Nichtannahme der an dieser Datenschutzerklärung vorgenommenen Änderungen ist der Nutzer verpflichtet, die Nutzung dieser Website einzustellen und kann den Inhaber der Datenverarbeitung auffordern, seine personenbezogenen Daten zu löschen. Sofern nicht anders angegeben, gelten die bisherigen Datenschutzbestimmungen auch weiterhin für die bisher gesammelten personenbezogenen Daten.

Letzte Aktualisierung: 25. Juni 2018